Externe verantwortliche Elektrofachkraft

Übernahme der elektrotechnischen Gesamtverantwortung mittels externer VEFK durch die hocktec GmbH

Die rechtssichere, bedarfsgerechte und wirtschaftliche Lösung für Unternehmen aller Branchen und Größen

Als elektrotechnischer Dienstleister erfüllen wir für Sie mit unseren externen verantwortlichen Elektrofachkräften Ihre gesetzlich festgeschriebene Verpflichtung zur Gewährleistung der elektrischen Sicherheit in Ihrem Unternehmen, indem wir alle Aufgaben einer VEFK für Sie wahrnehmen. Neben Rechtssicherheit bietet Ihnen die Bestellung einer externen verantwortlichen Elektrofachkraft von der hocktec GmbH außerdem noch eine Reihe handfester wirtschaftlicher Vorteile:

  • Ihr Kerngeschäft hat nichts mit Elektrotechnik zu tun? Warum dann die erforderlichen Kompetenzen, personellen Ressourcen und Unterorganisation mühsam und kostspielig selber aufbauen und erhalten?
  • Angepasst an Ihren Bedarf: sie zahlen nur die für Ihr Unternehmen anfallenden Arbeiten
  • Keine Probleme mit Bedarfsschwankungen: Sondereffekte wie bspw. Änderungen an den elektrischen Installation, etc. werden von uns aufgefangen
  • Kein eigenes Personal vorhalten: Sie benötigen keine eigenen Mitarbeiter, die Sie durchgängig bezahlen müssen
  • Kein Schulungsaufwand: Sie müssen niemanden qualifizieren und die Qualifikationen wiederkehrend auffrischen und nachweisen

Externe verantwortliche Elektrofachkraft nach DGUV V3 als Dienstleistung der hocktec GmbH

Mit unseren Vorort-Spezialisten in den Regionen Ost (Erfurt - Leipzig - Dresden), Nord (Rhein-Ruhr -  Bremen - Hamburg), West (Rhein-Main-Mosel – Saarland, Baden-Württemberg) und Mitte - Süd (Hessen - Bayern) sind wir bundesweit für unsere Kunden da und können kurze Reaktionszeiten und eine persönliche Kundenbetreuung sicherstellen.

Unsere Mitarbeiter verfügen über alle notwendigen Qualifikationen und sehr viel Praxiserfahrungen gemäß dem Stand der Technik und den gültigen Regelwerken, um sämtliche Tätigkeiten einer verantwortlichen Elektrofachkraft auszuführen. Sie als Auftraggeber bestimmen, in welchem Umfang und für welche Zeiträume die externe VEFK bei Ihnen tätig sein soll. Ihnen entstehen nur dann Kosten, wenn Sie diese tatsächlich benötigen. Mit uns als Partner werden Sie Ihrer unternehmerischen Verpflichtung zur Elektrosicherheit auf clevere Art und Weise vollumfänglich gerecht, können sich auf Ihr Kerngeschäft fokussieren und erhalten dazu noch die volle Flexibilität. Zusätzlich können Sie auf der elektrotechnischen Ebene von der Beratung unserer verantwortlichen Elektrofachkraft profitieren, welche auf langjähriger Praxiserfahrung in einer Vielzahl unterschiedlicher Unternehmen aufbaut.

Wir setzen auf Konstanz, daher stellen wir Ihnen immer einen festen VEFK Spezialisten zur Seite, der Sie dauerhaft persönlich betreut. Egal was Sie benötigen, unsere Mitarbeiter sind stets für Sie erreichbar, auch kurzfristig.

Sie wünschen zunächst eine VEFK Beratung?

Kein Problem! Wir beraten Sie gern unverbindlich vorab und erörtern mit Ihnen alle einzubeziehenden Gegebenheiten Ihres Unternehmens, um Ihnen eine fundierte, tragfähige, wirtschaftliche und rechtssichere Entscheidung sowohl für die interne wie auch die externe Besetzung Ihrer VEFK Vakanz zu ermöglichen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Doch lieber eine inhouse Lösung, aber Sie benötigen noch Know How?

Für den Fall, dass Sie sich für eine Inhouse Lösung entscheiden: wir bieten Ihnen auch ein umfangreiches Spektrum an Weiterbildungen zu (verantwortlichen) Elektrofachkräften an. Im Kapitel Weiterbildung Elektrotechnik finden Sie hierzu alle Informationen.

Was ist sonst noch wichtig beim Thema elektrische Arbeitssicherheit und (verantwortliche) Elektrofachkräfte?

An gleicher Stelle finden Sie außerdem eine Zusammenfassung zu den rechtlichen Hintergründen, tiefergehende Erläuterungen und wichtige Informationen rund um das Themengebiet Elektrofachkraft.

Bestellung einer externen VEFK von der hocktec GmbH

Sie haben uns eine Anfrage geschickt. Das freut uns sehr! Wie geht es nun weiter?

Von der Anfrage zum Vertrag: Dank unserer langjährigen Erfahrung aus zahlreichen VEFK Beauftragungen können wir auf ein bewährtes Grundschema zurückgreifen, welches für Sie jederzeit transparent ist:

  1. Wir erörtern mit Ihnen Ihre Ziele, Beweggründe und Vorstellungen hinsichtlich der Besetzung Ihrer VEFK Vakanz in einem persönlichen Erstgespräch
  2. In einem vertiefenden Zweitgespräch verschaffen wir uns ein näheres Bild Ihres Unternehmens und von Art und Umfang der VEFK Tätigkeit. Im Anschluss können wir Ihnen in den allermeisten Fällen schon ein Vorabangebot unterbreiten, welches Ihnen bereits eine klare Vorstellung des von uns erwarteten Betreuungsaufwandes und den daraus resultierenden Kosten vermittelt
  3. Mittels einer detaillierten Ist-Analyse werfen wir einen gemeinsamen Blick auf die Besonderheiten Ihres Unternehmens und Ihrer Branche sowie vor Ort auf die örtlichen Gegebenheiten und die elektrotechnische Infrastruktur sowie den Ist-Stand Ihrer elektrotechnischen Sicherheitsorganisation (→ Mehr erfahren im Kapitel Weiterbildung Elektrotechnik) an Ihren zu betreuenden Standorten
  4. Quantifizierung des zu erwartenden Arbeitsumfanges als vertragliche Basis inklusive Festlegung notwendiger Maßnahmen zum Erreichen einer rechtssicheren Arbeitssicherheitsorganisation bezüglich elektrischer Gefahrensituationen

Entscheidungskriterien und Kernfragen zur externen VEFK

Hinsichtlich des Für und Wider einer externen VEFK kommen immer wieder einige klassische Fragen auf:

  • Muss die Rolle der verantwortlichen Elektrofachkraft von Mitarbeitern des eigenen Unternehmens wahrgenommen werden?
    Nein, diesbezüglich besteht ein unternehmerisches Wahlrecht. Jedes Unternehmen kann anhand der eigenen Prämissen abwägen, ob und wo der Einsatz eigener Mitarbeiter lohnender ist als eine Fremdbeauftragung → Mehr erfahren
  • Was kostet eine externe VEFK?
    Gegenfrage: wie umfangreich ist das festzulegende Aufgabengebiet? Welcher Ist-Zustand bei der elektrotechnischen Sicherheitsorganisation liegt im Unternehmen vor? Und weil neben diesen noch weitere wesentliche Aspekte notwendig sind für eine belastbare Kostenaussage, klären wir gemeinsam mit Ihnen alle maßgeblichen Fragen vor Vertragsschluss und damit für Sie vollkommen risikofrei → Mehr erfahren
  • Warum ist die Bestellung einer externen VEFK wirtschaftlich und organisatorisch sinnvoll?Mehr erfahren
  • Welche Verantwortung und Aufgaben übernimmt die externe verantwortliche Elektrofachkraft? → Mehr erfahren

Ist die Bestellung einer externen verantwortlichen Elektrofachkraft rechtlich zulässig?

Kein modernes Unternehmen kommt ohne verantwortliche Elektrofachkraft aus. Errichtung, Änderung und Instandhaltung ortsveränderlicher und ortsunveränderlicher elektrotechnischer Betriebsmittel und Anlagen sind gemäß DGUV V3 von oder unter der Leitung einer VEFK durchzuführen. → Mehr hierzu erfahren im Kapitel Weiterbildung Elektrofachkraft

Aber muss ich als Unternehmen bei der Besetzung der Position der verantwortlichen Elektrofachkraft auf extra hierfür auszubildende Fachleute aus dem eigenen Unternehmen zurückgreifen oder kann ich den geltenden Vorschriften auch mit der Bestellung einer externen verantwortlichen Elektrofachkraft als Dienstleistung vollumfänglich entsprechen?

Von rechtlicher Seite her kann sich jedes Unternehmen frei, basierend auf den individuellen Gegebenheiten, entscheiden, ob es eine interne oder eine externe VEFK bestellen will. Es besteht keine Verpflichtung für eine der beiden Varianten.

Unabhängig davon, ob personell eine interne oder externe Besetzung vorgenommen wird: jede VEFK sollte immer offiziell für diese Rolle ernannt und in schriftlicher Form bestellt werden. Auch wenn die geltenden Vorschriften hierzu nur eine „Kann-Regelung“ beinhalten, ist diese Vorgehensweise dringend empfohlen, da sie gerichtsfest ist und so die höchste Rechtssicherheit bietet.

Warum sollte ich die VEFK extern bestellen?

  1. Wirtschaftlichkeit:
    Insbesondere in Unternehmen, deren Kerngeschäft nicht auf dem Gebiet der Elektro- und Energietechnik liegt, stellt sich die Frage, ob eigene Mitarbeiter für dieses nicht zum eigenen Kompetenzspektrum gehörende Aufgabengebiet beschäftigt werden sollten. Die Wahrscheinlichkeit ist gering, dass die fachlichen Voraussetzungen für eine Ernennung zur verantwortlichen Elektrofachkraft bei den eigenen Mitarbeitern vorhanden sind, wodurch Neueinstellungen und damit zusätzliche Personalkosten unausweichlich wären. Es stellt sich daher die Frage nach der Wirtschaftlichkeit einer Inhouse-Lösung
     
  2. Rechtssicherheit:
    Elektrische Maschinen und Anlagen aber auch IT Technik und sämtliche elektrischen Kleingeräte sind in „nicht-elektrotechnischen“ Unternehmen lediglich Mittel zum Zweck der eigentlichen Leistungserstellung. Nichts desto trotz gelten die einschlägigen Rechtsvorschriften uneingeschränkt. Der Aspekt der Rechtssicherheit muss insofern ebenfalls stets im Fokus stehen
     
  3. Planungssicherheit:
    Von den Aufgaben einer verantwortlichen Elektrofachkraft lassen sich die in festen Intervallen wiederkehrenden Prüfungen elektrischer Betriebsmittel noch am besten vorausschauend planen. Doch unvorhergesehene Ereignisse wie Maschinenausfälle etc. führen zu einem stark schwankenden und schlecht bis gar nicht planbaren Bedarf. Mit Hilfe eines externen Dienstleisters lässt sich dieser Umstand leicht und vor allem wirtschaftlich umgehen
     
  4. Qualifizierte Mitarbeiter:
    Möglicherweise stehen Ihnen für eine dauerhafte inhouse Lösung der VEFK Frage entsprechend qualifizierte Mitarbeiter einfach (noch) nicht zur Verfügung, gerade in Zeiten eines Fachkräftemangels. Als Interimslösung könnten Sie mit einer externen VEFK Ihrer unternehmerischen Verantwortung gemäß DGUV V3 vollends gerecht werden und gleichzeitig die Qualifizierung Ihrer Mitarbeiter für diese Rolle von uns durchführen lassen.

Verantwortung und Aufgaben externer verantwortlicher Elektrofachkräfte

Grundsätzlich unterscheiden sich die Aufgaben einer externen VEFK nicht von denen einer internen. Klassische Tätigkeiten, welche im Zuge der Übernahme der VEFK Rolle durch die hocktec GmbH häufig eine Rolle spielen sind:

  • Übernahme der Gesamtverantwortung für die elektrotechnische Sicherheit Ihres Unternehmens
  • Dokumentation und Aufbau Ihrer elektrotechnischen Sicherheitsorganisation
  • Erstbegehung aller Bereiche mit Durchführung der Ist-Analyse
  • Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen, Betriebs- und Verfahrensanweisungen
  • Ein- und Unterweisung Ihrer Elektrofachkräfte sowie Fremdfirmen
  • Planung, Organisation und Durchführung/ Überwachung aller wiederkehrenden Begehungen und Prüfungen der elektrotechnischen Anlagen gemäß DGUV V3/V4
  • Begleitung und Überwachung bei Änderungen der elektrischen Installationen, etc.
  • Ständige Besetzung bei Umbauarbeiten

Welche Kosten sind für die externe VEFK zu erwarten?

„Was wird mich eine VEFK extern kosten?“ Eine selbstverständliche und legitime Frage, die sich jeder Unternehmer stellt, wenn er sich mit einer möglichen Beauftragung einer externen verantwortlichen Elektrofachkraft beschäftigt.

Wir als hocktec GmbH setzen auf ein für Sie jederzeit transparentes Angebotsverfahren, in welchem wir Ihnen klar und nachvollziehbar aufzeigen, welche Tätigkeiten durchgeführt werden sollten, welcher individuelle Betreuungsaufwand dahinter steckt und welche Kosten hieraus resultieren. All das basierend auf den Informationen, die wir für Sie risikolos und kostenfrei während der Angebotsphase zusammen mit Ihnen erheben.

Indem wir mit Ihnen diese

  • Welche Aufgaben soll die externe VEFK bei Ihnen übernehmen?
  • Welche Standorte sollen betreut werden?
  • Für welchen Zeitraum soll die VEFK in Ihrem Unternehmen im Einsatz sein?
  • Welcher Stand ist bei Ihrer elektrotechnischen Sicherheitsorganisation bereits erreicht?
  • Wie viele Elektrofachkräfte, Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten oder elektrotechnisch unterwiesene Personen sind an Ihren Standorten beschäftigt und welche Schulungen benötigen diese?

und weitere entscheidende Fragen eingehend erörtern, erhalten wir ein präzises Bild Ihres Unternehmens und Ihrer Anforderungen und können Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot erstellen und Ihnen klar sagen, was Sie die externe VEFK kosten wird. Und dazu stehen wir auch nach Vertragsschluss. Eine erste, aber belastbare Aussage können wir Ihnen in aller Regel bereits früh während unseres Bestellprozesses geben.

Wir sind der klaren Meinung, dass eine erfolgreiche und dauerhafte Zusammenarbeit ohne Vertrauensbasis nicht möglich ist. Daher sagen wir auch klar, dass sich ohne Vorabklärungen seriös keine Pauschalaussagen treffen lassen, wie viel eine externe VEFK schlussendlich kostet.

Zusammengefasst

Die Entscheidung, ob eine interne oder externe Lösung zur Sicherstellung der Elektrosicherheit präferiert werden sollte, hängt schlussendlich von den konkreten Einsatzszenarien im Unternehmen ab. Diese werden von den vormals genannten Aspekten maßgeblich beeinflusst. Die Fremdvergabe der unternehmerischen Funktion verantwortliche Elektrofachkraft an uns bietet Ihnen eine ganze Reihe von Vorteilen. Als elektrotechnischer Dienstleister sind wir auf dieses Thema spezialisiert und Sie können sicher sein, dass Sie den Ihnen auferlegten Pflichten gesetzeskonform, wirtschaftlich und professionell nachkommen.